Tierärztin klärt auf: Warum 9 von 10 Katzen unter Billig-Futter leiden und wie man gutes Futter erkennt ( + Top 4 Futterempfehlung)
Beitrag von Dr. Johanna Seidel, Fachtierärztin
In Kooperation mit:
Warum gutes Katzenfutter überhaupt wichtig ist (und welche Auswirkungen es haben kann)
Katzen sind Fleischfresser - Punkt.
Trotzdem enthalten die meisten Supermarkt-Futtermarken bis zu 60% Getreide, Zucker oder pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Das Ergebnis: chronische Entzündungen, Übergewicht, stumpfes Fell, Blasenprobleme.
Ich sehe solche leidenden Katzen täglich in meiner Praxis - und fast immer beginnt das Problem im Napf.
Ein hochwertiges Katzenfutter muss artgerecht, getreidefrei, frei von Zuckerzusätzen und reich an tierischem Protein sein - sonst schadest du deiner Katze auf Dauer, auch wenn sie es "gerne frisst".
Das ist wie bei McDonalds - es schmeckt kurzfristig gut, aber auf Dauer ist es einfach nicht gesund.
Leider machen es viele Futterhersteller aber schwierig ein wirklich gutes Futter zu erkennen:
- die meisten tricksen bei der Deklaration
- Stiftung Warentest kürt immer nur minderwertige Futtermarken zum Testsieger und achtet nicht auf Artgerechtet Fütterung
- hinter den großen Werbeversprechen von Marken wie Whiskas lauern nur billige Schlachtabfälle & Füllstoffe
Keine Zeit zu lesen? Hier gehts direkt zum Testsieger
Als Tierärztin ist Anifit meine absolute Herzensempfehlung. Das schwedische Premium-Futter überzeugt mit höchster Qualität und artgerechter Zusammensetzung.
5 Punkte, mit denen du jedes Katzenfutter in 10 Sekunden entlarven selbst kannst.
Erster Inhaltsstoff = Fleisch. Nicht "Fleischmehl" oder "tierische Nebenerzeugnisse"
Die Zutatenliste ist wie eine Rangliste - was ganz oben steht ist auch am meisten drin. Bei gutem Katzenfutter sollte an erster Stelle IMMER Fleisch stehen und nicht "Tierische Nebenerzeugnisse"
Warnung: Tierische Nebenerzeugnisse ist die Müllhalde der Fleischindustrie: Schnäbel, Federn, Hufe, Gedärme - alles was für den Menschen verboten ist.
Kein Zucker, Kein Getreide. Zucker macht Katzen süchtig - kein Scherz.
Katzen können Süße gar nicht schmecken, denn ihr Geschmackssystem ist nicht darauf ausgelegt. Aber warum ist Zucker überall drin? Es löst im Gehirn einen Dopamin Kick aus - genau wie bei uns Menschen. Deine Katze will also immer mehr davon, obwohl es der Körper gar nicht braucht. Die Folge: Diabetes, Übergewicht und kaputte Zähne.
Warnung: Und Getreide? Katzen sind Fleischfresser. Ihr Verdauungssystem kann damit nicht umgehen und es entstehen Blähungen, Durchfall und Allergien.
Hoher Feuchtigkeitsanteil. Katzen trinken wenig, daher ist Nassfutter Gold wert.
Katzen trinken Evolutionsbedingt zu wenig. Viel zu wenig. Daher sind Katzen bei Trockenfutter dehydriert - jeden einzelnen Tag.
Alarmierend: Die Folgen: Chronische Nierenkrankheiten. Mit 12 Jahren sind 30% aller Katzen nierenkrank. Das ist die häufigste Todesursache bei Katzen.
Offene Deklaration. "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" = Billigabfall wie XYZ
wie oben schon beschrieben verschleiern viele Futterhersteller die Inhaltsstoffe würdest du eine Tiefkühlpizza kaufen bei der auf der Zutatenliste steht "Zutaten und Lebensmittelerzeugnisse"? Wohl eher nicht.
So sieht eine offene Deklaration aus: "68% Huhn (Fleisch, Herz, Leber, Magen), 20% Rind (Fleisch, Lunge), 10% Lachsöl, 2% Mineralstoffe"
Hoher Proteinwert - mindestens 60-70% tierisches Eiweiß
Protein ist der Treibstoff deiner Katze. Nicht Kohlenhydrate, auch kein Fett - sondern Proteine. Unter 70% Protein ist das Katzenfutter alles andere als Artgerecht
Achtung: Nicht jedes Protein ist gleich! Pflanzliches Eiweiß wie Soja oder Erbsen sind wertlos und können nicht verarbeitet werden. Nur tierisches Protein zählt.
Als Tierärztin habe ich mir die Deklarationen von über 50 Katzenfutter Marken angeschaut
und eine Liste aus 4 wirklich (!) hochwertigen zusammengestellt, die man ohne Bedenken füttern kann. Platz 1 bekommen selbst meine zwei kleinen Tiger.
Platz 1: Anifit - Der absolute Testsieger
Das beste Katzenfutter auf dem deutschen Markt
Warum Anifit gewonnen hat:
- 99% Fleischanteil - höchster Wert am Markt
- Fleisch in Lebensmittelqualität - Du könntest es selbst essen
- Keine Tierversuche - auf offizieller PETA-Liste
- Kaltabfüllung & Dampfgarung - alle Nährstoffe bleiben erhalten
- 100% transparente Deklaration - Du weißt genau, was du deiner Katze gibst
- Hohe Akzeptanz - rund 93% aller Katzen lieben es
Das sagen unsere Testkandidaten:
"Tommys Fell glänzt nach nur 4 Wochen Anifit wie noch nie. Er ist aktiver, trinkt mehr und sein Stuhlgang ist perfekt. Endlich kein Erbrechen mehr!"
- Sarah M.
"Meine 3 Katzen waren alle mäkelig, aber Anifit fressen sie restlos, ohne zu zicken. Das erste Mal, dass alle 3 dasselbe lieben!"
- Thomas K.
⚠️ Nachteile (ehrlich):
- • nur online erhältlich
- • eher kleine Auswahl, nur ca. 10 Sorten (aber dafür qualitativ)
💡 Unser Urteil:
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung kann ich mit gutem Gewissen sagen, dass es kein anderes Katzenfutter am Markt gibt, welches die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse so gut abdeckt wie das Anifit Nassfutter.
💰 Exklusiver Rabatt für Leser:
Mit dem Gutscheincode "DEINFUTTER" erhältst du 10% Rabatt auf deine erste Bestellung bei Anifit!
Heute sind schon 2.137 Leser unserer Empfehlung gefolgt
Platz 2: Strayz - Das Bio-Katzenfutter mit Herz
Für alle, die Bio Qualität und soziales Engagement schätzen
Warum Strayz Platz 2 ist:
Vergleiche auch: 🏆 Anifit Testsieger • 🥉 MjamMjam Platz 3 • 📦 Animonda Carny
Nachteile (ehrlich):
- Fleischanteil variiert - manche Sorten haben 60%, andere 95%
- Kochsud als Füllstoff - billiger Füllstoff
Unser Urteil:
Grundsätzlich ein solides Futter und eine Marke mit einer tollen Mission, da sie die Streunerkatzen unterstützen möchten. Allerdings gibt den Punkteabzug aufgrund des teilweise niedrigen Fleischanteils sowie der Verwendung von Kochsud als Füllstoff.
Platz 3: MjamMjam - Gut, aber mit Schwächen
Naturnahe Rezepturen, aber mit Optimierungspotential
Warum MjamMjam Platz 3 ist:
Vergleiche auch: 🏆 Anifit Testsieger • 🥈 Strayz Platz 2 • 📦 Animonda Carny
Nachteile (ehrlich):
- Sehr hoher Brühe-Anteil - bis zu 30% nur Wasser
- Fehlende Ballaststoffe - bei 10 von 15 Sorten
- Deklaration verbesserungswürdig - Prozentangaben oft nicht genau erkennbar
- Qualitätsschwankungen - Nutzer berichten von häufigen Rezeptur-Änderungen
Unser Urteil:
MjamMjam ist okay, aber enttäuscht bei genauem Hinsehen. Der hohe Brühe-Anteil streckt den Fleischgehalt künstlich. Daher nur bedingt empfehlenswert.
Platz 4: Animonda Carny - Budget Option
Günstig, aber mit deutlichen Schwächen
Warum Carny Platz 4 ist:
Vergleiche auch: 🏆 Anifit Testsieger • 🥈 Strayz Platz 2 • 🥉 MjamMjam Platz 3
Nachteile (ehrlich):
- Zu wenig Taurin, nur 700mg/kg (sollten mind. 1300mg/kg sein)
- Enthält oft Euter - günstiger Füllstoff, wenig Nährstoffe
- Keine Ballaststoffe - in allen 12 getesteten Sorten
- Halboffene Deklaration - keine Prozent-Angaben zu Innereien
- Fehlende Transparenz - Herkunft oft unklar
- Mittelmäßige Akzeptanz - viele Katzen lassen es stehen
Unser Urteil:
Carny ist das "Fast Food" der Katzenfutter - immer noch besser als Whiskas, aber weit entfernt von Artgerecht. Wenn das Budget knapp ist, dann wäre es okay - aber langfristig könnte Carny zu Mangelerscheinungen führen.
Mein persönliches Fazit als Tierärztin
Es ist meine persönliche Herzensmission als Tierärztin zum Thema Katzenfutter aufzuklären, da man der Futterindustrie leider nicht mehr trauen kann.
Denn auch ich habe Fehler gemacht:
Meine beiden Katzen Luna & Peps bekamen die ersten 5 Jahre ihres Lebens Standard Supermarkt-Futter: Whiskas, Felix und zwischendurch mal Sheba. Eben alles, was im Fernsehen beworben wurde. Ich dachte, als Tierärztin weiß ich es besser - aber ich habe mich auch von der Industrie täuschen lassen.
Als ich meine zwei kleinen Tiger dann auf Anifit umgestellt habe, sind sie regelrecht aufgeblüht:
Aktivität
Plötzlich jagen sie wieder durch die Wohnung wie ein Kitten. Vorher lagen sie nur auf der Couch.
Fell
Das Fell hat plötzlich wieder geglänzt. Vorher war es einfach nur stumpf.
Verdauung
Der Stuhlgang sieht endlich wieder gesund aus. Verdauungsprobleme und Erbrechen gehören der Vergangenheit an.
Gesundheit
Sie nehmen mehr Flüssigkeit auf und sind aktiver. Das Nassfutter deckt ihren Flüssigkeitsbedarf und die Nieren werden dadurch entlastet.
Die unbequeme Wahrheit:
Dass so viele Katzen Diabetes, Harnwegs- und Nierenerkrankungen bekommen ist kein Zufall. Es liegt an:
- • Billigfutter, das nur aus Schlachtabfällen, Zucker und Getreide besteht
- • Reinster Trockenfutter-Fütterung und dadurch chronische Dehydration
- • Künstliche Lockstoffe wie Zucker, die Katzen süchtig machen
- • Fehlender Aufklärung durch die Futtermittelindustrie
Billigfutter macht unsere Tiere krank.
🍔 Wie würdest DU dich fühlen, wenn du jeden Tag McDonald's essen müsstest?
😿 Aber genau das tust du deiner Katze mit dem Supermarkt-Futter an.
Daher meine Herzensempfehlung: Anifit Nassfutter in Lebensmittelqualität
Warum Anifit?
- 99% Fleischanteil - höchster Wert am Markt
- Lebensmittelqualität - Du kannst es selbst essen
- Keine Tierversuche - PETA-gelistet
- 100% transparent - du weißt genau, was drin ist
Gutscheincode: DEINFUTTER